Forschungsschwerpunkte

Das zentrale FuE-Thema in DEMOBIS ist die Entwicklung transaktionaler IKT-Plattformen mit Funktionalitäten für Prozessmanagement und Datenanalyse sowie Schnittstellen zu Telematik-Datenplattformen. Damit sollen neue inter- und multimodale Mobilitätsdienstleistungen realisiert werden, z.B. Buchung, Fahrplanprognosen, Abrechnungsmanagement und Flottenmanagement.
Horizontal hochskalierbare transaktionale IKT-Plattformen und marktorientierte Cloud-Architektur bilden die Grundlage für weitere technologische Innovationen. Im Rahmen des DEMOBIS-Netzwerkes werden folgende drei spezifische Aspekte der Plattformkonzeption berücksichtigt:

 

  • Prozessmanagement für die Marktprozesse der Mobilitätsunternehmen 
  • Datenplattformen für die Entwicklung von inter- und multimodalen Mobilitätsdaten-Diensten
  • CUI-Schnittstellen für spracherkennungsgesteuerte Applikationen der Mobilitätsplattformen.

Technologische Entwicklungslinien

 

Das Netzwerk organisiert seine Arbeiten in den folgenden technologischen Entwicklungslinien:

TEL 1 Multi- und intermodale Mobilitätsdienste-Plattformen

Die Hauptzielstellung ist die Entwicklung cloudbasierter SaaS-Dienste (Software-as-a-Service) für die Abwicklung intermodaler- und multimodaler Ticketing- und Abrechnungsprozesse. Die einzelnen Dienste sind z.B. aggregierte Preisinformationssysteme für regionale Mobilitätsdienstleister, Buchungsfunktion mit einer sicheren Point-of-Sale-Applikation und Workflow-Engine für die Bilanzierung von Finanztransaktionen zwischen den ÖV-Betreibern und privaten Mobilitätsdienstleistern. Die Cloud-Applikationen ermöglichen die gesamte Abwicklung der Finanztransaktionen mit entsprechenden Schnittstellen zum Datenaustausch hin zu den On-Premise-Lösungen (z.B. Routen- Fahrpreisberechnungssysteme der Taxi-Unternehmen). Des Weiteren sollen die B2B Cloud-Dienste für die Unterstützung von verschiedenen Bezahlmodi und Abrechnungsprozessen von eTicket Deutschland entwickelt werden.

TEL 2 Mobilitäts-Marktplatz Plattformen für Datendienste

Im Rahmen des Vorhabens werden im Kontext von PaaS-Diensten (Platform-as-a-Service) neue Plattformfunktionen entwickelt. Diese Funktionen dienen der marktseitigen Abwicklung und Ausführung von Prozessen für Vertrieb, Abrechnung, Buchung und Fahrgastbeförderung. Es werden dabei vor allem der Datenaustausch und die Datenbereitstellung zwischen proprietären Datenbanken der ÖPNV-Unternehmen, ihren Clouddatenbanken, Telematikdatenquellen, Wetterdaten, GIS-Daten, Fahrplandaten, Fahrgastdaten aus den ERP-Systemen, Echtzeit-Verkehrsdaten zwischen B2B und Plattform-2-Plattform sichergestellt.
Die Kernprozesse dieser Datenplattformen zum Mobilitätsdatenaustausch und rollenorientierten Marktprozessdaten erfüllen sichere und hoch performante Funktionsweisen von SaaS- und PaaS-Diensten für Abrechnungsprozesse und Bezahlvorgänge bei den Endkunden und ihren mobilen Applikationen. KMUs der Mobilitätsbranche können zudem in ihrer Rolle als Datenbroker neue Dienste für vernetzte Mobilitätsmärkte entwickeln, wie z.B. Billing-as-a-Service, CarData-Dienste oder Vehicle-2-Vehicle Dienste für Omnibus-Flotten. Die Plattformfunktionen ermöglichen ein rollengerechtes Geschäftsmanagement durch SaaS-Dienste in der Daten-Cloud mit Mobilitätsdaten von verschiedenen Dienstleistern (B2B), indem Prozessmanagement und Administration von Rollen wie Datennehmer, Datengeber oder Datenbroker hinsichtlich bestehender Datenmarktplätze (z.B. MDM, mCLOUD, Open-Mobility-Data-Market) berücksichtigt werden.

TEL 3 Integrierte (duale) Flotten-Management-Systeme

Native Cloud-Anwendungen (SaaS- und PaaS-Dienste) werden für den Echtzeitbetrieb von großen bzw. mittelgroßen Fahrzeugflotten entwickelt. Dabei werden die parallel in TEL 1 entwickelten WorkFlow-Engines und deren Cloud-Architektur für das Prozessmanagement, Safety & Security, Fleet-Integration und Datenintegration um die Telematikdienste (Sensordaten, Fahrzeugtelematik, Connected-Pkw-Sensoren) der Flottenfahrzeuge erweitert. Die nativen Cloud-Anwendungen werden entsprechend standardisierter Prozesse und Schnittstellen zum Mobilitätsdatenaustausch (z.B. DATEX, OTS 2 und SOAP) entwickelt. Die Cloud-Dienste liefern und beziehen Echtzeitdaten (wie Telematik- und Warendaten sowie anonymisierte Personendaten) der jeweiligen Betriebsleitsysteme der ÖV-Unternehmen und regionalen Mobilitätsdienstleister (Taxi, Car-Sharing, Ride-Sharing, etc.), um diese Daten für BI-Anwendungen bereitzustellen.
Auch die steuernden Dienste für eine Echtzeit-Betriebsführung werden in Dashboards integriert, sodass Betriebs- und Optimierungsmaßnahmen (Routenänderung, Umleitungen, Unfallmanagement) in Echtzeit direkt aus Cloud-Anwendungen heraus eingeleitet werden können.

TEL 4 Conversational Design für IKT-Plattformen und Mobile-Anwendungen

Erweiterung von AAL-Plattformen/Endgeräten zur Anbindung und Nutzung von IPAs, Entwicklung von Soft- und Hardware-Schnittstellen für LUIS-Applikationen und Cloud-Dienste, mittels anbieterabhängiger Software Development Kits (SDKs). LUIS-Applikationen ermöglichen AAL-Plattformbetreibern (z.B. CIBEK) die Entwicklung neuer, zielgruppenorientierter und einfach skalierbarer SaaS-Dienste. So können z.B. spezielle Skills für den konkreten Bedarf älterer, mobilitätseingeschränkter Personen in ländlichen Gegenden entwickelt werden, welche sich stark vom Bedarf von in Pflegeheimen untergebrachten Personen unterscheiden können. Die Cloud-Anwendungen der AAL-Plattformbetreiber und die Hardware-Schnittstellen zu den herstellerabhängigen Cloud-Diensten (z.B. Microsoft Azure LUIS-Dienste, Amazon TTS-Dienste) werden interoperabel und systematisch so entwickelt, dass Seniorenheime und Pflegedienstleister anhand einer zentralen Diensteplattform (z.B. CIBEK PAUL) sehr unterschiedliche Endgeräte, Benutzerprofile der Senioren und Drittanbieter der verschiedenen Pflegedienste selbst entwickeln und diese skalierbar im Cloud-Markt als SaaS-Dienste vertreiben können. Im DEMOBIS-Vorhaben sollen sowohl plattformunabhängige LUIS-Applikationen als auch endgerätespezifische IoT-Schnittstellen zum Verwenden von LUIS-Applikationen entwickelt werden.